0,00 0
Cart

No products in the cart.

Die besten Entspannungsübungen
inkl. Anleitungen für Anfänger

Entdecke die Welt der Entspannung mit unseren besten Übungen für Anfänger! Egal ob du gestresst bist oder einfach nach innerer Ruhe suchst – unsere Anleitungen führen dich Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit.
Relaxaa - Ratgeber - körperliche Verspannungen

Erlebe die positiven Veränderungen durch Entspannungsübungen

Lerne bewährte Techniken, um Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.

Entspannungsübungen sind der perfekte Einstieg in ein stressfreieres Leben. Als Anfänger profitierst du von einfacheren Techniken, die dir helfen, deine Gedanken zu beruhigen, Spannungen abzubauen und inneren Frieden zu finden. Diese Übungen können dir helfen, Stress zu bewältigen, besser zu schlafen und insgesamt eine bessere Lebensqualität zu genießen. Starte noch heute und erlebe die positiven Veränderungen, die Entspannung in dein Leben bringen kann.

Wenn du neu bei dem Thema Entspannungsübungen bist, profitierst du enorm davon, Entspannungsübungen mit einer Anleitung durchzuführen. Unseren Erklärungen helfen dir, die Übungen korrekt auszuführen und nach einiger Übungszeit auch die gewünschten Effekte zu erzielen. Du kannst sicher sein, dass du die Techniken richtig anwendest und dadurch die gewünschte Entspannung erfährst.


Atemübungen

Atemübungen können eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf Körper und Geist haben. Sie sind eine einfache und wirksame Möglichkeit, um sich zu entspannen und die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

Der größte Vorteil:

Wenn Du regelmäßig Atemübungen durchführst, kannst du lernen, dich schnell und einfach zu entspannen. Wann immer dir danach ist und egal wo du dich befindest.

Reduzierung von Stress

Tiefes und bewusstes Atmen kann dir helfen Stresshormone zu reduzieren und das Nervensystem zu beruhigen sowie auch Muskeln zu entspannen.

Verbesserung der Lungenfunktion

Atemübungen können helfen, die Sauerstoffaufnahme und deine Lungenkapazität zu erhöhen sowie deine Atmung zu verbessern.

Angst- und Depressionssymptome lindern

Regelmäßige Atemübungen können dir helfen, Angst und Depressionen zu reduzieren und deine Stimmung zu verbessern.

Blutdruck senken

Entspannende Atemübungen können dazu beitragen, deinen Blutdruck zu senken, deinen Herzschlag zu verlangsamen und das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.

Konzentration verbessern

Durch gezielte Atemübungen kannst du lernen, dich besser zu konzentrieren und mental fokussiert zu bleiben.

Verbesserte Schlafqualität

Regelmäßige Atemübungen verbessern langfristig deine Schlafqualität. Du schläfst schneller ein und wachst erholter auf.

Atemübung 1: Bauchatmung

Die Bauchatmung ist eine der einfachsten Atemübungen, die du durchführen kannst.
Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Setze oder lege dich in eine bequeme Position und lege eine Hand auf deinen Bauch und eine Hand auf deine Brust.

  2. Atme tief ein, indem deine Bauchmuskeln entspannst, so dass sich dein Bauch nach außen ausdehnt. Die Hand auf deinem Bauch sollte sich heben, während deine Brust ruhig bleibt.

  3. Halte den Atem für einen Moment an.

  4. Atme langsam aus, während deine Bauchmuskeln leicht anspannen, so dass sich dein Bauch nach innen zieht. Die Hand auf deinem Bauch sollte sich senken.

  5. Pausiere für einen Moment und wiederhole die Schritte 2 bis 4 für einige Minuten.

Relaxaa Entspannungsübung Atemübungen

Atemübung 2: Wechselatmung

Relaxaa Atmung Übung
Die Wechselatmung ist eine Atemübung aus dem Yoga. Sie kann dich unterstützen, Stress abzubauen und deinen Geist zu beruhigen.
Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Setze dich in eine bequeme Position mit aufrechtem Rücken und entspannten Schultern.

  2. Schließe das rechte Nasenloch mit deinem rechten Daumen und atme nur durch das linke Nasenloch tief ein.

  3. Halte den Atem für einen Moment an und schließe dann das linke Nasenloch mit dem Ringfinger der rechten Hand.

  4. Atme durch das rechte Nasenloch aus, während du das linke Nasenloch geschlossen hältst.

  5. Atme durch das rechte Nasenloch tief ein und halte den Atem für einen Moment an.

  6. Schließe das rechte Nasenloch mit dem Daumen und atme durch das linke Nasenloch aus.

  7. Wiederhole diese Abfolge für mehrere Minuten.

Atemübung 3: 4-7-8 Atmung

Die 4-7-8 Atemübung ist eine einfache Atemtechnik um deinen Geist und Körper zu entspannen und den Stress abzubauen.
Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Setz dich aufrecht hin und entspanne deine Schultern.

  2. Atme durch den Mund aus und mache dabei einen leisen "whoosh"-Klang.

  3. Schließe den Mund und atme durch die Nase ein, während bis vier zählst.

  4. Halte den Atem für sieben Sekunden an.

  5. Atme durch den Mund aus und mache dabei wieder den "whoosh"-Klang, während du bis acht zählst.

  6. Wiederhole die Abfolge von Schritten für vier volle Atemzüge.

Relaxaa 4-7-8 Atmung
Relaxaa - Ratgeber - PMR

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung, auch PME / PMR genannt, ist eine effektive Methode zur Entspannung und zum Stressabbau.

Diese Entspannungstechnik trägt dazu bei, körperliche Spannungen und Anspannungen zu reduzieren. Verschiedene Muskelgruppen werden bewusst anspannt und dann wieder gelöst. Damit wird der Körper angeregt, sich zu entspannen. Durch die Muskelanspannung und -entspannung wird auch das vegetative Nervensystem beeinflusst, was zur Entspannung des gesamten Körpers und Geistes führen kann. Die progressive Muskelentspannung kann auch helfen, stressbedingte Schmerzen und Verspannungen im Körper zu reduzieren. Wenn du regelmäßig die progressive Muskelentspannung praktizierst, kannst du lernen, dich schneller zu entspannen und besser mit Stress und Anspannung umzugehen.

Übung: Progressive Muskelentspannung ( PME / PMR)

Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Setze dich in eine bequeme Position oder lege dich entspannt hin.

  2. Atme tief zuerst einmal langsam ein und aus, um dich zu beruhigen und zu entspannen.

  3. Konzentriere dich auf deinen Körper und achte gleich bewusst darauf, wo sich Anspannung und Verspannungen befinden.

  4. Spanne nun eine Muskelgruppe an, zum Beispiel die Fäuste oder Schultern, und halte die Spannung für etwa 5-10 Sekunden.

  5. Löse dann die Spannung und spüre bewusst, wie sich die Entspannung in der Muskulatur ausbreitet. Halte diese Entspannung für etwa 10-20 Sekunden.

  6. Fahre mit anderen Muskelgruppen fort, bis du deinen gesamten Körper entspannt hast. Du kannst zum Beispiel die Bauchmuskeln, den Nacken, die Beine oder die Gesichtsmuskulatur anspannen und entspannen.

  7. Wiederhole diesen Vorgang mehrere Male. Entspanne alle Körperpartien nacheinander, bis du das Gefühl hast, dich vollständig entspannt und ausgeglichen zu fühlen.

Relaxaa Entspannungsübung Progressive Muskelentspannung
Relaxaa - Ratgeber - Stressfrei durch den Tag

Gedanken- / Fantasiereise

Die Fantasiereise ist eine Entspannungstechnik, welche die Vorstellungskraft nutzt - auch Imagination genannt. Eine Fantasiereise unterstützt dich, deinen Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.

Die Fantasiereise ist eine effektive Methode zur Entspannung und zum Stressabbau. Mit einer Fantasiereise kommt dein Geist zur Ruhe und dein Körper kann sich entspannen. Denn bei einer Fantasiereise tauchst du in die Welt deiner Vorstellung ein. Einer Welt, die frei von Stress, Angst und Sorgen ist. Eine Fantasiereise kann dazu beitragen, negative Gedanken und Emotionen abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern.

Nicht wenige Menschen werden bei einer Fantasiereise müde. Aufgrund der tiefen Entspannung kann häufig die Schlafqualität deutlich verbessert werden. Insbesondere dann, wenn du zum Beispiel aufgrund negativer Gedanken, Schwierigkeiten hast einzuschlafen. Mit einer Fantasiereise wird der Fokus auf beruhigende und entspannende Bilder gelegt. Wenn du regelmäßig Fantasiereisen durchführst, kannst du lernen, dich schneller zu entspannen und besser mit Stress und Anspannung umzugehen. Sowohl beim Einschlafen als auch bei Stresssituationen im Alltag

Übung: Fantasiereise

Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Suche dir einen ruhigen und entspannenden Ort, an dem du ungestört bist. Schließe deine Augen und atme tief ein und aus.

  2. Konzentriere dich auf deine Atmung und versuche, langsam und tief zu atmen.

  3. Stelle dir vor, dass du an einem wunderschönen Ort bist, zum Beispiel am Strand, in einem Wald oder auf einem Berggipfel.

  4. Stelle dir vor, wie du durch diesen Ort spazierst oder wanderst. Du genießt die Landschaft und die Atmosphäre.

  5. Lass deiner Vorstellungskraft freien Lauf und stelle dir vor, dass du alles sehen, hören, riechen und fühlen kannst, was um dich herum geschieht.

  6. Stelle dir vor, dass du dich vollständig entspannst und glücklich fühlst, während du dich durch diesen wunderschönen Ort bewegst.

  7. Bleibe in diesem mentalen Zustand, solange du möchtest, bevor du langsam deine Augen öffnest und zur Realität zurückkehrst

Probiere auch gerne unsere Fantasiereisen aus.

Relaxaa Entspannungsübung Fantasiereisen
Relaxaa Entspannung Motiv4

autogenes Training

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der du lernen kannst, den eigenen Körper und Geist zu beeinflussen und so eine tiefere Entspannung zu erreichen.

Autogenes Training ist eine sehr effektive Methode um deinen Körper und Geist zu entspannen. Es fördert eine tiefe körperliche Entspannung und hilft dir dabei, deinen Geist von Stress und Anspannung zu befreien. Durch das konzentrierte Wiederholen von positiven Sätzen und Bildern kann Autogenes Training dazu beitragen, den Geist auf positive und beruhigende Gedanken zu konzentrieren. Dadurch kann der Stresspegel gesenkt und das Wohlbefinden gesteigert werden. Die Verbindung von Atmung, Muskelentspannung und Visualisierungstechniken bewirken beim Autogenes Training auch, dass sich dein Schlaf verbessern kann. Wenn du regelmäßig Autogenes Training durchführst, kannst du lernen, dich schneller zu entspannen und besser mit Stress und Anspannung umzugehen. Autogenes Training kann sich auch positiv auf deinen Blutdruck und dein Immunsystem auswirken, weshalb es hilft, deine allgemeine körperliche Gesundheit zu verbessern.

Übung: autogenes Training

Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Suche dir einen ruhigen und entspannenden Ort, an dem du ungestört bist. Schließe die Augen, konzentriere dich auf deine Atmung und versuche, langsam und tief zu atmen.

  2. Stelle dir vor, dass sich deine Arme und Beine schwer anfühlen und dass sie angenehm warm werden. Zum Beispiel, wie bei einem schönen heißen Bad in der Badewanne.

  3. Konzentriere dich auf deine Atmung und sage dir in Gedanken langsam und ruhig: "Mein rechter Arm ist schwer." Wiederhole diesen Satz einige Male, bis du ein Gefühl der Schwere in deinem Arm spürst.

  4. Konzentriere dich auf deinen linken Arm und sage in Gedanken: "Mein linker Arm ist schwer." Wiederhole diesen Satz einige Male, bis du ein Gefühl der Schwere in deinem Arm spürst.

  5. Wiederhole diesen Prozess mit jedem Körperteil, einschließlich Beine, Bauch, Brust, Schultern, Hals und Kopf.

  6. Wenn du alle Körperteile durchgegangen bist, kannst du dich auf eine positive Affirmation konzentrieren, zum Beispiel "Ich bin vollkommen entspannt und ruhig".

  7. Bleibe in diesem entspannten Zustand, solange du möchtest, bevor du langsam deine Augen öffnest und zur Realität zurückkehrst.

Relaxaa Entspannungsübung Autogenes Training
Relaxaa Entspannung Motiv5

Meditation und Achtsamkeit

Meditation ist eine Entspannungstechnik, die dazu beitragen kann, deinen Geist zu beruhigen, Stress und Anspannung zu reduzieren und dein Wohlbefinden zu steigern. Es gibt viele verschiedene Arten von Meditation, aber hier ist eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Meditation für Anfänger:

Meditation kann dazu beitragen, deine Gedanken zu beruhigen und durch Entspannung dein Wohlbefinden zu steigern. Wenn du dich auf deine Atmung und das Loslassen von Gedanken und Sorgen konzentrierst, trägt Meditation dazu bei, dass Stress und Anspannung reduziert werden. Regelmäßige Meditation kann die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Stresshormone werden reduziert, die körperliche Entspannung gefördert und das Immunsystem gestärkt. Meditation kann deine Konzentration und Kreativität zu verbessern und dein Selbstbewusstsein stärken. Ruhige und entspannte Gedanken helfen dabei, besser mit Herausforderungen und Stress umzugehen und ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben zu führen.

Übung: Meditation und Achtsamkeit

Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Finde einen ruhigen und bequemen Ort, an dem du ungestört bist. Setze oder lege dich in eine bequeme Position.

  2. Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Konzentriere dich auf deine Atmung und spüre, wie sich deine Brust und dein Bauch ausdehnen und zusammenziehen.

  3. Konzentriere dich auf deine Atmung und versuche, deine Gedanken auf deine Atmung zu richten. Wenn deine Gedanken abschweifen ist das nicht schlimm, kehre einfach sanft zu deiner Atmung zurück.

  4. Beginne damit, dich auf deinen Körper zu konzentrieren. Spüre, wie sich deine Muskeln entspannen und wie sich die Spannung in deinem Körper löst.

  5. Visualisiere einen ruhigen und entspannenden Ort, zum Beispiel einen Strand oder einen Wald. Stelle dir vor, dass du an diesem Ort bist und dich vollkommen entspannst.

  6. Wenn Gedanken oder Sorgen auftauchen, lasse sie einfach vorbeiziehen, ohne darauf zu reagieren. Konzentriere dich stattdessen auf deine Atmung und die Entspannung in deinem Körper.

  7. Bleibe in dieser entspannten und ruhigen Haltung, solange du möchtest.

  8. Beende die Meditation, indem du tief ein- und ausatmest und langsam deine Augen öffnest.

Relaxaa Entspannungsübung Meditation
Relaxaa - Ratgeber - meditatives gehen

mediatives Gehen

Meditatives Gehen, auch bekannt als achtsames Gehen, ist eine Form der Meditation, die körperliche Bewegung mit Achtsamkeit verbindet. Es kann eine gute Option für dich sein, wenn du Schwierigkeiten hast, still zu sitzen oder dich während der Meditation zu konzentrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für meditatives Gehen:

Meditatives Gehen kann dazu beitragen, deine Gedanken zu beruhigen und dein Wohlbefinden zu steigern. Körper und Geist werden in einen achtsamen Zustand versetzt. Meditatives Gehen kann dir auch dabei helfen, Stress und Anspannung zu reduzieren, indem es deinen Geist von negativen Gedanken befreit und den Körper in Bewegung bringt. Durch die Konzentration auf den Atem und jeden einzelnen Schritt kann meditatives Gehen die Konzentration und Achtsamkeit zu verbessern, die Kreativität zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Meditatives Gehen kann auch dazu beitragen, deinen Körper zu stärken, indem es die Muskeln und Gelenke dehnt und den Blutfluss verbessert. Meditatives Gehen kannst du natürlich auch wunderbar in deinen Alltag integrieren.

Übung: mediatives Gehen

Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Finde einen ruhigen und sicheren Ort zum Gehen, z.B. einen Park oder einen ruhigen Gehweg.

  2. Beginne langsam zu gehen und konzentriere dich auf deine Schritte. Spüre den Boden unter deinen Füßen und achte auf jeden Schritt.

  3. Atme tief ein und aus und versuche, deine Atmung mit deinem Schritt zu synchronisieren.

  4. Konzentriere dich auf deine Sinne und nimm deine Umgebung bewusst wahr. Achten Sie auf Geräusche, Gerüche und visuelle Eindrücke.

  5. Wenn deine Gedanken abschweifen, kehre sanft zu deinem Schritt und deiner Atmung zurück.

  6. Wenn du bereit bist, kannst du deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper lenken und spüren, wie sich deine Muskeln bewegen und wie sich dein Körper durch den Raum bewegt.

  7. Bleibe in diesem bewussten und achtsamen Zustand, solange du möchtest.

  8. Beende das meditative Gehen, indem du langsam zum Stehen kommst und tief ein- und ausatmest.

Relaxaa meditatives gehen
Relaxaa - Ratgeber - Meditation Bodyscan

geführte Meditation mit Body Scan

Eine geführte Meditation mit Body Scan ist eine Entspannungstechnik, die dazu dient, den Körper bewusst zu spüren und sich auf die verschiedenen Körperbereiche zu konzentrieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung einer geführten Meditation mit Body Scan:

Eine geführte Meditation mit Body Scan kann dazu beitragen, den Körper und Geist zu entspannen, indem sie dir hilft, bewusster und aufmerksamer auf deinen Körper zu achten. Durch das Scannen des Körpers kannst du ganz bewusst Spannungen und Schmerzen erkennen und gezielt lösen. Das wiederrum kann zu einer tiefen Entspannung und einer Verringerung von Stress und Angst führen. Die Konzentration auf deinen Körper kann dir helfen, Sorgen und negative Gedanken loszulassen.

Auch wenn du deine Körperwahrnehmung verbessern möchtest und ein besseres Verständnis für den eigenen Körper entwickeln willst, ist die geführte Meditation mit Body Scan ratsam. Im besten Fall kann es dir gelingen, mittels geführter Meditation mit Body Scan deine Haltung zu verbessern und sogar schmerzen zu lindern.

Übung: geführte Meditation mit Body Scan

Hier ist deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Finde einen ruhigen Ort, an dem du nicht gestört wirst.

  2. Setze oder lege dich bequem hin und schließen die Augen.

  3. Beginne tief und langsam zu atmen, um deinen Körper und Geist zu beruhigen.

  4. Konzentriere dich auf deine Atmung und spüre, wie der Atem in deinem Körper ein- und ausströmt.

  5. Konzentriere dich auf deinen Körper und starte damit, deinen Körper systematisch zu scannen, beginnend bei den Füßen und sich langsam nach oben bewegend.

  6. Spüre bewusst in jeden Körperbereich hinein und versuche, alle Empfindungen zu akzeptieren, die du in diesem Bereich wahrnimmst, ob es sich um Spannung, Schmerzen oder Entspannung handelt.

  7. Verweile einen Moment in jedem Körperbereich und lasse dann den Fokus zum nächsten Bereich wandern.

  8. Wenn Gedanken oder Ablenkungen auftauchen, lasse sie einfach vorbeiziehen und kehre dann wieder zum Body Scan zurück.

  9. Wenn du den Kopf erreicht hast, bleibe noch einige Minuten in Stille und achte auf deinen Atem und deinen Körper.

  10. Öffne dann langsam deine Augen und nimm dir einen Moment Zeit, um dich zu sammeln, bevor du wieder in den Alltag zurückkehrst.

Relaxaa Entspannungsübung Achtsamkeit
Relaxaa Entspannungsübung
Vorbeugen ist besser als heilen.

Gönn dir Ruhe und Entspannung.

Entspannungsübungen sind der Schlüssel zu innerer Ruhe und Wohlbefinden. Investiere in deine mentale und körperliche Gesundheit - starte noch heute mit deiner persönlichen Entspannungspraxis.
Relaxaa Logo
Relaxaa.de - dein Ort der Ruhe

Möchtest du regelmäßig Entspannungstipps in dein Postfach? Dann nutze die Relaxaa Infomail.

Diese Website ist werbefrei und respektiert deine Privatsphäre. Willkommen zurück in den Anfängen des Internets!
© 2024 Relaxaa. Alle Rechte vorbehalten.