0,00 0
Cart

No products in the cart.

Bewerbungsgespräche: Tipps gegen die Aufregung und Angst

Zeige dich von deiner besten Seite im Bewerbungsgespräch! Mit unseren Tipps gegen die Angst kannst du stärker und selbstbewusster auftreten. Entdecke, wie du souverän und gelassen im Gespräch überzeugst. Meistere Bewerbungsgespräche mit Leichtigkeit!
Relaxaa - Ratgeber - zu viel Stress

Bewerbungsgespräche erfolgreich meistern und Ängste überwinden

Erfahre, warum es wichtig ist, Stress zu reduzieren.

Damit du entspannt in ein Vorstellungsgespräch gehen kannst, ist eine gute Vorbereitung (siehe unten) der Schlüssel zum Erfolg. Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Position, für die du dich bewirbst. Studiere die Stellenanzeige, recherchiere über das Unternehmen und bereite dich auf häufig gestellte Fragen vor. Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer und weniger angespannt fühlst du dich.

Bei Bedarf kannst du es auch mit einem Mock-Interview (Scheininterview / Übung des Bewerbungsgesprächs) probieren. Bitten eine Freundin, einen Freund oder ein Familienmitglied, ein Bewerbungsgespräch mit dir zu simulieren. Dadurch kannst du dich auf die Fragen einstellen und an deinen Antworten und deinem Auftreten arbeiten. Du wirst dadurch mehr Selbstvertrauen gewinnen.

Für das Bewerbungsgespräch an sich ist es auch wichtig, dass du auf verständliche Art deine Stärken formulieren kannst. Identifiziere deine Stärken und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen. Indem du deine Stärken betonst, wirst du dich selbstbewusster fühlen und deine Angst vor dem Gespräch reduzieren. Eine aufrechte Körperhaltung und ein selbstbewusstes Auftreten können ebenfalls dein Selbstvertrauen stärken. Halte Blickkontakt, lächle und versuche, ruhig und authentisch zu wirken.

Wenn du während des Gesprächs (z.B.: bei einem bestimmten Thema) nervös wirst, konzentriere dich auf deine Atmung. Atme (unauffällig) tief ein und aus, um dich zu beruhigen und den Stress zu reduzieren. Eine kontrollierte Atmung hilft dir, klarer zu denken und ruhiger zu bleiben.

Bereite vor dem Gespräch einige Fragen vor, die du deinem Gegenüber stellen möchtest. Wenn du nichts fragst, wirkt das auf deinen Gegenüber so, als wärst du eher uninteressiert.

Mit durchdachten Fragen zeigst du Interesse und kannst das Bewerbungsgespräch aktiv mit gestalten. Es lenkt auch etwas von deiner eigenen Nervosität ab.

Zu deiner Beruhigung: In vielen Firmen bleiben Stellen aufgrund mangelnder Bewerbungen unbesetzt. Die Situation ist heute eine ganz andere als noch vor 10 oder 20 Jahren. Auch die Bewerbungsgespräche laufen in der Regel heutzutage ziemlich entspannt. Die meisten Firmen wollen, dass du dich wohl fühlst und sind bemüht einen guten Eindruck bei DIR zu hinterlassen. Zeige auch DU, dass du den Job unbedingt willst. Bleib entspannt, bereite dich bestmöglich vor, sei du selbst und stelle die Fragen die dir wichtig sind - dann meisterst du jedes Vorstellungsgespräch.

Lerne aus jedem Gespräch: Selbst wenn ein paar Bewerbungsgespräche nicht erfolgreich verlaufen, sieh es als Lernmöglichkeit. Notiere dir, welche Fragen gestellt wurden und wie du darauf geantwortet hast.

Relaxaa Entspannung Motiv4

Tipps für die optimale Vorbereitung auf dein Bewerbungsgespräch

Bereite dich mit unseren Tipps optimal auf dein Bewerbungsgespräch vor und zeige dich von deiner besten Seite. Entdecke, wie du dich professionell präsentierst und die Fragen der verantwortlichen Personen souverän beantwortest. Mit den folgenden Tipps kannst du das Bewerbungsgespräch mit Bravour meistern und deinem Traumjob einen Schritt näherkommen.

Recherchiere das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Produkte oder Dienstleistungen sie anbieten, ihre Mission und ihre Werte. Dadurch kannst du zeigen, dass du dich wirklich für das Unternehmen interessierst.

Verstehe die Stellenanzeige

Analysiere die Stellenanzeige sorgfältig, um ein genaues Verständnis der Anforderungen und der gewünschten Fähigkeiten zu bekommen. So kannst du dich gezielt darauf vorbereiten und herausarbeiten, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Es gibt bestimmte Fragen, die in fast jedem Bewerbungsgespräch gestellt werden. Übe deine Antworten auf Fragen wie "Erzählen Sie etwas über sich selbst" oder "Warum sind Sie an dieser Position interessiert?". Dadurch wirst du selbstbewusster und besser vorbereitet wirken.

Sammle Informationen über den Interviewer

Versuche herauszufinden, wer das Bewerbungsgespräch führen wird. Recherchiere den Namen des Interviewers und finde heraus, welche Position er oder sie im Unternehmen hat. Dadurch kannst du eine persönlichere Verbindung herstellen und besser auf die Gesprächsdynamik eingehen.

Präsentiere deine Erfolge

Überlege dir im Voraus Beispiele für deine beruflichen / schulischen Erfolge oder Projekte, bei denen du besonders gute Leistungen erbracht hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du zum Erfolg des Teams oder des Unternehmens beigetragen hast.

Kleidung und Erscheinungsbild

Überlege dir im Voraus, wie du dich kleiden möchtest. Wähle ein passendes Outfit, das zur Unternehmenskultur sowie zur Stelle passt und in dem du dich wohl fühlst. Manche Unternehmen geben aber auch an, welcher Dresscode gewünscht ist. Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und auf eine positive Körpersprache während des Gesprächs.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dadurch zeigst du Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen können sich auf die Unternehmenskultur, die Entwicklungsmöglichkeiten oder die Teamdynamik beziehen.

Übe deine Kommunikationsfähigkeiten

Achte auf deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl verbal als auch non-verbal. Übe deutliche und präzise Antworten, vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf deine Stimme und deine Körperhaltung.

optional: Mock-Interviews

Bitten einen Freund, eine Freundin oder ein Familienmitglied, ein Mock-Interview mit dir durchzuführen. Dadurch kannst du dich an das Format gewöhnen, Feedback erhalten und deine Antworten verbessern.

Entspannungstechniken anwenden

Vor dem Gespräch kannst du zum Beispiel Atemübungen oder autogenes Training verwenden, um deine Nerven zu beruhigen und in eine positive Stimmung zu kommen.

Relaxaa Logo
Relaxaa.de - dein Ort der Ruhe

Möchtest du regelmäßig Entspannungstipps in dein Postfach? Dann nutze die Relaxaa Infomail.

Diese Website ist werbefrei und respektiert deine Privatsphäre. Willkommen zurück in den Anfängen des Internets!
© 2024 Relaxaa. Alle Rechte vorbehalten.